
Neue Website für Kanzlei LCKB
Für die Kanzlei LCKB haben wir die Konzeption, Gestaltung sowie Umsetzung einer neuen Internetseite übernommen. Die Webseite wurde modern, sowie benutzerfreundlich strukturiert und gestaltet. Bereits auf

Für die Kanzlei LCKB haben wir die Konzeption, Gestaltung sowie Umsetzung einer neuen Internetseite übernommen. Die Webseite wurde modern, sowie benutzerfreundlich strukturiert und gestaltet. Bereits auf

Für Positionen2018 haben wir von Grund auf eine Webseite neu gestaltet, die nun unter dem Titel „Digitale Stadt im Fokus der Kunst“ läuft. Die Herausforderung

Für den Worms Verlag haben wir einen neuen und modernen Internetauftritt erstellt. Von der Webgestaltung bis hin zur Programmierung von Funktionen wie den „Warenkorb“ und

Für den Online-Shop Syntropia.de wurde ein minimalistisches Redesign entworfen und die Templates für verschiedene Bildschirm-Ansichten optimiert. Die Webseite wurde moderner, sowie benutzerfreundlicher strukturiert und gestaltet. Auf

Bereits 2006 erhielt Fontfront erstmals den Auftrag, den Internetauftritt der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) von einer statischen Seite auf ein Content-Management-System (Typo3) umzustellen und

Ferien auf dem Ponyhof! Für viele sind das die schönsten Urlaube überhaupt! Dem darf die Website eines Reiterhofs natürlich in nichts nachstehen! Der Internetauftritt der

Der Fachbereich Freiwilligendienste Odenwaldkreis des Deutschen Roten Kreuzes ist mit dem Wunsch an einen Relaunch seines Internetauftritts freiwilligendienste.drk-odenwaldkreis.de an uns herangetreten. Nach der ausführlichen Besprechung

Das Jugendforum Darmstadt erhielt ein Redesign ihrer Webpräsenz. Die Seite wurde mit WordPress umgesetzt, so dass sich die Inhalte in Zukunft einfach bearbeiten lassen. Sie

gruenesmoothies.de wurde in Zusammenarbeit mit den Betreibern komplett überarbeitet. Die vorher statische Seite haben wir auf Wordpress umgestellt sowie einen Onlineshop auf Basis eines erweiterten osCommerce integriert. Eine Rezeptdatenbank wurde mit Hilfe der „posts“ von Wordpress umgesetzt, so können die Rezepte mit Kategorien und Tags versehen werden.